Sensorsimulator

Ein Sensorsimulator ist ein Gerät, das die Signale eines Sensor nachahmt, um verschiedene Szenarien zu testen und zu analysieren. Diese Technologie wird häufig in der Automobilentwicklung eingesetzt, insbesondere zur Simulation von Drehzahlsensoren. 

Hier sind einige Hauptanwendungen eines Sensorsimulators:

  • Entwicklung und Test von Steuergeräten: Sensorsimulatoren ermöglichen es, Steuergeräte unter verschiedenen Bedingungen zu testen, ohne dass diese in ein reales Fahrzeugsystem integriert werden müssen
  • Qualitätssicherung: Durch die Simulation von Fehlersituationen kann das Verhalten von Steuergeräten umfassend analysiert und auf Optimierungsmöglichkeiten überprüft werden
  • Rapid-Prototyping-Test: In der Entwicklungsphase von Steuergeräten können diese im Hinblick auf ihr Interaktionsmuster mit anderen Sensoren getestet werden.
  • Prozess-Simulation: Sensorsimulatoren werden u.a. auch verwendet, um Prozesse zu simulieren und Messfehler zu finden.
  • Überprüfung kompletter Messstrecken: Sie werden auch zur Überprüfung kompletter Messstrecken eingesetzt, indem sie verschiedene Sensortypen simulieren

 

Ihr Partner für kundenspezifische Lösungen

Produktanfrage

Die Suche nach dem richtigen Produkt kann eine echte Herausforderung darstellen. Mit einer breiten Palette von Kunden kommen unterschiedlichste Anforderungen auf uns zu. Jede Messaufgabe ist einzigartig, daher unterstützen wir Sie engagiert bei der Umsetzung Ihrer individuellen Bedürfnisse. Gemeinsam finden wir Ihr maßgeschneidertes Messsystem.

Um Ihre Anforderungen vorab etwas genauer definieren zu können, füllen Sie bitte unseren Anfragebogen vollständig aus.

Wir werden uns dann umgehend bei Ihnen melden. Vielen Dank!

 

 

Wählen Sie bitte eine der drei Kategorien.

Sensorik

Elektronik

Komplettes Messsystem

Kontakt