Nomenklatur der Kraftaufnehmer
Unsere Artikelnummern und Produktbezeichnungen bestehen aus einer Anreihung von Zahlen und Buchstaben. Hier finden Sie eine ausführliche Übersicht über die jeweiligen Bedeutungen und mögliche Ausführungen unserer Sensoren.
A - Bauform
Typenbezeichnung gemäß Bauform (mehrere Buchstaben):
| Typenbezeichnung | Bauform - Familie | 
| ZKA | Zugkraftaufnehmer - Stab | 
| ZRA | Zugkraftaufnehmer - Rohr | 
| KWZ | Zugkraftaufnehmer - Lasche | 
| ZKAG | Zugkraftaufnehmer - Gelenkkopf | 
| SKA / BFS / LBA-120 | Scherkraftaufnehmer | 
| RSA | Scherkraftaufnehmer - Ring | 
| DSKA | Scherkraftaufnehmer - doppelt | 
| SLS | Scherkraftaufnehmer - Scheibe (Scherlastscheibe) | 
| WZE | Scherkraftaufnehmer - Wägezellen | 
| SB / MB / SKL | Scherkraftaufnehmer - Messbolzen | 
| BKA / CFB | Biegekraftaufnehmer | 
| LBA-160 | Biegekraftaufnehmer - Seil | 
| BST | Biegekraftaufnehmer - Stab | 
| KBK | Biegekraftaufnehmer - Kreuz | 
| PBB | Biegekraftaufnehmer - parallel (Parallelbiegebalken) | 
| DPBB | Biegekraftaufnehmer - doppelt-parallel | 
| DA | Dehnungsaufnehmer | 
| DKA | Druckkraftaufnehmer | 
| RMA | Dehnungskraftaufnehmer - Ring | 
| SZ | Dehnungskraftaufnehmer - StauchZylinder | 
| DRA | Druckkraftaufnehmer (-Pneumatik/-Hydraulik) | 
| DZA / DD / MFD / ZDKA | Zug-Druckkraftaufnehmer | 
B - Ergänzungen
Bauformabhängige Ergänzung, mehrstelliger Zahlenwert und evtl. Buchstaben:
| Buchstabe | Rohlingskörper | 
| Ohne | ... aus Stahl | 
| A | ... aus Aluminium | 
| D | ... mechanisch redundant (doppelt) | 
| R | ... als Sonderform, rund | 
| S | ... als Sonderform, spezial | 
| V oder Z | ... als spezielle Sonderform | 
C - Nennkraft
Nennkraft in kN, mehrstelliger Zahlenwert und evtl. abweichende Maßeinheit. Abweichende Angaben in N, kg oder t möglich (Kundenwunsch)
D - Identifikation
Identifikation des verwendeten Rohlings, ein- oder mehrstelliger Zahlenwert und evtl. Buchstabe. Zahlenwert identifiziert die mechanische Ausführung des Rohlings in Abhängigkeit von Bauform, Zusatzangabe und Nennkraftauslegung
S - optionaler Buchstabe
"S" steht für eine spezielle elektrische Version:
- bei Verwendung einer speziellen Verstärkereinstellung (Nullpunkt, Nennkraft- oder Endwert)
- bei Einsatz eines Spezialverstärkers
E - elektrische Ausführung
(einstelliger Zahlenwert 0 ... 9)
| Ziffer | Verstärkertyp | ||
| 0 | Ohne Verstärker | ||
| 1 | Ein Verstärker | 1 ... 9 mA | Im Sensor integriert | 
| 2 | Ein Verstärker | 1 ... 9 mA | Extern im Gehäuse | 
| 3 | Zwei Verstärker | 1 ... 9 mA | Im Sensor integriert | 
| 4 | Zwei Verstärker | 1 ... 9 mA | Extern im Gehäuse | 
| 5 | Ein Verstärker | 4 ... 20 mA | Im Sensor integriert | 
| 6 | Ein Verstärker | 4 ... 20 mA | Extern im Gehäuse | 
| 7 | Zwei Verstärker | 4 ... 20 mA | Im Sensor integriert | 
| 8 | Zwei Verstärker | 4 ... 20 mA | Extern im Gehäuse | 
| 9 | Ein Verstärker | CAN - BUS | Extern im Gehäuse | 
| Filename | Beschreibung | Download | 
|---|---|---|
| Nomenklatur der Kraftaufnehmer_GR | ||
| Nomenklatur der Kraftaufnehmer_ES | ||
| Nomenklatur der Kraftaufnehmer_EN | ||
| Nomenklatur der Kraftaufnehmer_DE |